Loreley Freilichtbühne
Eine der schönsten Bühnen Europas, die 1939 erbaute Loreley-Freilichtbühne.
Die Loreley Freilichtbühne auf dem Loreley-Felsen ist von internationaler Bekanntheit. Musikenthusiasten aus der ganzen Welt besuchen Konzerte und Festivals auf der Loreley und genießen die besondere Atmosphäre dieser einzigartigen Bühne mit ihrer Kulisse inmitten des UNSECO Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Auf der Loreley wurde im Jahre 1932 der Bau der Freilichtbühne begonnen, eingeweiht wurde sie im Juni 1939. Zunächst lag der Veranstaltungsschwerpunkt bei der Aufführung klassischer Theaterstücke wie Stücke von Schiller, Goethe oder Shakespeare. Seit 1976 werden auf der Loreley-Freilichtbühne auch Rock- und Popkonzerte veranstaltet, das erste Rockkonzert gaben am 3. Juli 1976 Genesis. Seither sind viele bekannte Künstler und Künstlerinnen aufgetreten.
Die Freilichtbühne ist seit 1974 Eigentum der Stadt St. Goarshausen, seit 2010 wird die Freilichtbühne von der Loreley Venue Management GmbH betrieben.
Auf der Loreley-Freilichtbühne könnt ihr unvergessliche Konzerte in einer außergewöhnlichen Atmosphäre mitten im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal auf dem Loreley-Felsen erleben.
Plant für euren Besuch gerne etwas mehr Zeit ein und genießt vor dem Konzert noch die Atmosphäre auf dem Loreley-Plateau. Besucht die Loreley-Ausstellung in der Tourist-Information, stöbert gerne nach dem einen oder anderen Erinnerungssouvenir oder versorgt euch noch mit zu Hause vergessenen Utensilien für das Konzert. Wir halten für euch Sitzkissen, Sonnencreme, Blasenpflaster, Regen Capes und Caps bereit.
Kleiner Tipp von uns: Schaut während des Konzertes unbedingt in Richtung Rhein und genießt bei eurem Konzertabend den unvergleichlichen Sonnenuntergang über dem Rhein.
Anreise
Für eure gute und stressfreie Anreise zum Konzert auf der Loreley Freilichtbühne
Auf dem Loreley-Plateau sind auf Wiesenflächen vor der Freilichtbühne ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.
Wenn ihr euch für eine umweltfreundliche Anreise entscheiden wollt, könnt ihr bequem mit dem Zug bis zum Bahnhof St. Goarshausen anreisen und in einen Shuttle-Bus umsteigen. Ihr werdet ab ca. 3 Stunden vor dem Konzert und bis ca. 1 Stunde nach dem Konzert auf den Fels herauf und heruntergebracht. Bitte fragt auch eure Gastgeber im Vorwege, ob es bereits vom Hotel aus einen Shuttle-Service gibt.
Eine linksrheinische Anreise ist möglich. Die Fähre Loreley verlängert zu den Konzerten der Freilichtbühne entsprechend ihren Fahrplan und so könnt ihr auch auf dem Rhein von der B9 kommend in St.- Goar direkt nach St. Goarshausen übersetzen und eure Fahrt zum Konzert eurer Wahl fortsetzen. Bitte achtet dennoch auf die Fahrtzeiten, damit ihr die letzte Fähre auch erreicht. Auch die linksrheinischen Gastgeber bieten teilweise Shuttlebusse an, informiert euch auch hier rechtzeitig und sichert euch ggf. ein Ticket.
Für alle Gäste mit Wohnmobilen oder Wohnwagenanhängern - bitte erkundigt euch im Vorwege, ob seitens des Veranstalters Parkmöglichkeiten auf den Wiesenflächen angeboten werden. Die Parkmöglichkeiten direkt für das Loreley-Plateau sind begrenzt. In der Region gibt es Wohnmobilstellflächen und Campingplätze, die euch in der Kombination mit einem Ticket für den Shuttlebus die Anreise vereinfachen.